TWS - Arbeitsschutz
Training - Weiterbildung - Schulung

Ausbildung zum Rettungsschwimmer

 

Von 2000 bis 2010 sind in Deutschland 5.612 Menschen ertrunken. Das sind durchschnittlich 510 Menschen pro Jahr.
Diese Zahl könnte schon seit mehreren Jahren signifikant gesenkt werden. 84 Prozent der tödlichen Unfälle ereignen sich an den meist unbewachten Binnengewässern. Deutlich sicherer ist es dagegen an der deutschen Küste. Hier sind nur knapp 4 Prozent der tödlichen Unfälle auf Ertrinkungsunfälle zurückzuführen.
Ein wesentlicher Grund dafür sind die qualifizierten Rettungsschwimmer, die an den bewachten Stränden für die Sicherheit und das Wohlergehen der Badegäste zuständig sind.
Leider ist die Anzahl der ausgebildeten Rettungsschwimmer nach wie vor deutlich zu gering, um eine flächendeckende Absicherung aller Badegewässer vornehmen zu können. Durch unsere Lehrgänge wollen wir helfen, diese Verhältnisse zu verbessern. Denn selbst wer nicht als Rettungsschwimmer aktiv im Dienst ist, kann mit den erlernten Fähigkeiten im Notfall Leben retten!
Unsere Ausbildung richtet sich an jeden, der schwimmen kann. Sie wird aus den verschiedensten Motivationen heraus begonnen, ob nun als Freizeitaktivität oder berufsbedingt, es findet sich alles bei uns in den Kursen wieder. Nachfolgend einige Bereiche, für die ein Rettungsschwimmschein besonders interessant oder sogar verpflichtend sein kann:

  • Lehrer*innen
  • Erzieher*innen
  • „Schwimmmeister“ (Fachangestellte für Bäderbetriebe)
  • Jugendgruppenleiter*innen
  • Au-pairs
  • Sportstudierende
  • Sportler*innen
  • Eltern
  • Schwimmvereine
  • Wassersportvereine allgemein
  • Veranstaltungsabsicherungen (Triathlon, Regatten…)

Rettungsschwimmen baut auf die Schwimmausbildung auf.
Wichtiger Bestandteil des Rettungsschwimmens sind die Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Die Rettungsschwimmausbildung und die Abnahme der Rettungsschwimmabzeichen findet jeweils in den entsprechenden Gliederungen vor Ort statt. Auch kurzfristige Schulungen bei uns oder bei Ihnen vor Ort im Schwimmbad sind jederzeit möglich.
Dauer inkl. Erste Hilfe Schulung 2 Tage – Preis 159 €